Angelika Fink
Regisseurin, Schauspielerin und Autorin, München und der Steiermark. Seit 2010 Kuration internationaler Theaterproduktionen und EU-Projekte des Pathos München. 2009 – 2018 Künstlerische Leiterin des Pathos München. 2017 Abschluss der Drehbuchwerkstatt an der HFF München und Arbeiten für Film/Fernsehen. Angelika Finkstudierte Psychologie und Soziologie, diplomierte an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Graz. Auftritte in Film- und Fernsehen, Lesungen, Hörspiele, Funk. Fest- und Gastengagements u.a. an Münchner Kammerspiele, Staatstheater Karlsruhe, Stadttheater Trier, Landestheater Tübingen, Steirischer Herbst Graz, SPIELART München, Teatr Cinema, HAU Berlin. Gründete 2000 die freie Münchner Gruppe Theater & Company/PATHOS transport theater.
Katja Kettner
Dramaturgin, Autorin, Kuratorin, studierte Theater-, Tanz- und Literaturwissenschaften und Kulturmanagement. Sie ist Expertin für überregionale und internationale Netzwerkarbeit und Kooperationsprojekte so u.a. NORDWIND FESTIVAL, ENTROPIA FESTIVAL und PHONE HOME. Zudem begleitet sie viele Künstler*innen und Compagnien als Dramaturgin und Projektmanagerin. Sie ist Mitbegründerin, Dramaturgin und Autorin des KANALTHEATER.
Barbara Balsei
(Dr.ͥⁿ phil. Hobl, bürgerlicher Name) Studium der Psychologie, 1998 Abschluss an der Uni Wien. Forschungstätigkeit. Promotion an der LMU München. Von 2000 bis 2010 in verantwortlicher Position an einer München Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung. Seit 2005 freie Dramaturgin und Stückentwicklerin; Schwerpunkt internationale Kooperationen. Moderatorin, Autorin zweier Bücher, seit 2016 als Dozentin in Österreich und Deutschland tätig. Projektentwicklungen und Kollaborationen mit Kolleg*innen aus den Bereichen Theater, Tanz und Bildender Kunst.
Astrid Behrens
Bildende Künstlerin in den Bereichen Bühnenbild und Kostüm, Malerei, Foto- und Videoarbeiten. Studium Bühnenbild und Kostüm bei Jürgen Rose an der Akademie der bildenden Künste, Stuttgart. Bühnen- und Kostümbildassistenzen an der Staatsoper München und der Metropolitan Opera New York. Szenenbildassistenzen beim Bayerischen Rundfunk (Fernsehen) / Ausstattungen für Oper, Schauspiel und Ballett u. a. Staatsballett Stuttgart, Kammeroper Wien sowie freie Produktionen. Einzelausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen (u.a. Saarlandmuseum Saarbrücken, Galerie der Künstler München, Cordonhaus Cham)
Elsa Büsing
Kulturschaffende, Theaterwissenschaftlerin. Sie studierte Theater- und Musikwissenschaft, Philosophie und Theologie in München. Als Dramaturgin und Produktionsleiterin kreiert, konzipiert und begleitet sie Projekte und Performances im Kontext digitaler Technologien (AR/VR, ML), künstlerische Aktionen im öffentlichen Raum und partizipative Kultur- und Theaterformate. Fokus ihrer Tätigkeiten liegt auf internationaler Zusammenarbeit. In ihrem laufenden Promotionsprojekt an der LMU München forscht sie zur Dialogizität im Theater. Weitere Forschungsschwerpunkte sind Theorie und Ästhetik des zeitgenössischen (Musik-)theaters, ästhetische Wahrnehmung sowie Kunst und Digitalität.
Joe Masi
Geboren in Köln. Masterstudium Sound Studies an der Universität der Künste in Berlin. Musiker und Produzent bei verschiedenen Bands, darunter Meerkat Meerkat oder Das Weiße Pferd. Bühnen- und Filmmusik für diverse Produktionen. Engagements am Schauspielhaus Bochum, Deutschen Theater Berlin, Schauspielhaus Hannover und am Residenztheater München. Zusammenarbeit unter anderem mit Jessica Glause, Brit Bartkowiak und Pola Beck.